INFORMATIONEN
ORTSCHAFTEN
Aitern
Aitern - Multen Alpirsbach Bad Dürrheim Bad Liebenzell Bad Peterstal-Griesbach Bad Wildbad Bad-Bellingen Bad-Herrenalb Bad-Krozingen Baden-Baden Badenweiler Baiersbronn Ballrechten-Dottingen Bernau Breitnau Bühlertal Dachsberg Donaueschingen Dornstetten Durbach Efringen-Kirchen Elzach Emmendingen Engelsbrand Enzklösterle Ettenheim Feldberg Forbach Freiburg Freudenstadt Friedenweiler Gengenbach Gernsbach Grafenhausen Gutach Haslach Hausach Häusern Herbolzheim Herrischried Hinterzarten Hornberg Keines Wiesental Kenzingen Kirchzarten Klettgau Lahr Lauterbach Lenzkirch Löffingen Lörrach Menzenschwand Niedereschach Oberharmersbach Oberkirch Oppenau Pfalzgrafenweiler Rheinfelden Rickenbach Rust Sasbachwalden Schliengen Schluchsee Schonach Schönwald Schopfheim-Gersbach Schramberg Seebach Seewald Simonswald St-Blasien St. Georgen St. Märgen Staufen Steinach im Kinzigtal Stühlingen Titisee-Neustadt Todtmoos Todtnau Triberg Ühlingen-Birkendorf Ühlingen-Birkendorf Unterreichnbach Waldachtal Waldshut-Tiengen Winden (Elztal) Wolfach
Hotel Zur Linde - Hotel - Zimmer - Bad-Herrenalb
Fewo am Berg - Ferienwohnung - Bad-Herrenalb - Schwarzwald
Hotel Kull von Schmidsfelden - Hotel - Zimmer - Bad-Herrenalb
Bad Herrenalb im SchwarzwaldBad Herrenalb – schöne Kurstadt im SchwarzwaldBad Herrenalb ist eine Kurstadt im Schwarzwald, die nicht nur aufgrund ihrer Lage ein viel und oft besuchter Ort in Baden-Württemberg ist. Mit ihren ca. 7.500 Einwohner ist diese im nördlichen Schwarzwald gelegene Kurstadt ein Erholungsziel für viele. Auch die Lage von Bad Herrenalb im oberen Talkessel des Albtales, das im Landkreis Calw liegt zieht viele Besucher an. Doch Bad Herrenalb hat dem Besucher mehr als die wunderschöne Landschaft des Schwarzwaldes und seinen Fluss Alb, der den Ort durchfließt, zu bieten. In Bad Herrenalb finden Sie natürlich auch eine Reihe von interessanten Pensionen, Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Hotels und Privatzimmern. Entstanden ist der Ort aus Ansiedlungen, die sich um das Zisterzienserkloster Alba Dominorum um 1149 gebildet haben. Diese dort entstandene Gemeinde hieß Herrenalb. Bad Herrenalbs Bedeutung als Kurort zeigte sich schon früh, denn im Jahr 1841 gründete erstmals der Arzt Dr. J. Weiß eine Kaltwasserheilanstalt. Diese wurde dann später in eine Wasserheilanstalt mit einem Sanatorium für Nervenkranke umgestaltet. Zu dieser Zeit und bis nach der Jahrhundertwende stand diese Heilanstalt unter der Leitung von Hofrat Dr. Mermagen. Den Status als „Heilklimatischer Kurort“ erhielt Bad Herrenalb im Jahr 1954 und seit man 1971 bei Bohrungen auf eine mineralreiche Quelle gestoßen ist, wurde aus dem Ort Herrenalb der Ort Bad Herrenalb. Auch heute noch hat Bad Herrenalb als Kurort im Schwarzwald eine ganz besondere Stellung. Der Ort wird daher nicht nur von Urlaubern und Besuchern des Schwarzwaldes besucht, sondern auch von Besucher, die diese einzigartige Kurmöglichkeit nutzen möchten. Somit wird dem Besucher neben der zauberhaften Landschaft und den zahlreichen und interessanten Ausflugsmöglichkeiten auch Erholung, Entspannung und alles andere geboten, was einen Kuraufenthalt ausmacht. |